
Ein halbrunder Glaszylinder umhüllt
die Panoramalifte des Hochhauses

Blick durch den Liftschacht auf die
Einstiegsplattform im Erdgeschoss
mit Zutritt zu sechs Aufzügen
|
|
Ausgangslage
Liftkabinen werden durch Schienen seitlich geführt.
Diese Schienen müssen Kräfte in allen Richtungen
aufnehmen können und steif sein. Weil hier zwischen den sechs gläsernen Aufzügen
Wände fehlen,stehen diese Führungsschienen frei im Raum! - Sie
durften wegen der Aussicht nur im Bereich der Geschossböden abgestützt werden.
Auftrag
+ Statische Berechnung der
Schienen
+ Beratung für die Konstruktion
des Stahlbaus mit Kragarmen
zur Befestigung der Schienen
+ Tragfähigkeitsnachweise für
diese Stahlkonstruktion und
die Führungsschienen.
|
|
Anspruchsvoll
Das Hochhaus "Eurotheum" in Frankfurt am Main ist über
110 m hoch und hat 32 Obergeschosse.
Da sich Bautoleranzen über die Höhe addieren, musste
die Konstruktion Einstellmöglichkeiten
für Verschiebungen und Drehungen in allen Richtungen bieten,
damit die Führungsschienen
bei der Montage exakt ausgerichtet werden konnten. Gleichzeitig mussten Festigkeit, Steifigkeit und Berechenbarkeit gewahrt bleiben.
Auftraggeber: www.schindler.ch
Beschreibungen im Internet
Himmlische
Aussichten (Schindler)
Stahlkonstruktion
optimal verankert
Liftsteuerung
Gebäudenutzung
Eurotheum
als Hochhaus
|