
Beim Absenken von Lasten wird die
Lageenergie ungenutzt verheizt

Motoren laufen häufig im
Leerlauf:
Bedarfsabhängig Schalten lohnt sich
|
|
Im Auftrag des BfE
Die Studie wurde vom Bundesamt für Energie in Auftrag
gegeben und soll als Pilotprojekt anhand der Schilliger
Holz AG beispielhaft zeigen, wie die Sägerei-Branche
Elektroenergie sparen
kann.
Die Sägerei-Branche der Schweiz "verbraucht"
ca. 80 GWh Elektro-
energie pro Jahr (80'000'000 kWh).
Lukrative Ergebnisse
Nach einer Analyse haben wir prak-
tisch umsetzbare Massnahmen
vorgeschlagen.
- Die mittlere Amortisationszeit
aller vorgeschlagenen Massnah-
men beträgt rund drei Jahre.
- Die beschlossenen Massnahmen
sparen rund 17% des
Gesamt-
stromverbrauchs des Betriebs.
|
|
Das sind ca. 1'000'000 kWh oder
jedes Jahr 120'000.- Fr.
- Bei der Druckluft lassen sich gut
78% oder jährlich für 63'000.- Fr
elektrische Energie sparen!
- Verwinkelte und undichte Absaug-
anlagen verursachen Stromkosten
von rund 75'000.- Fr / Jahr.
Die geplante neuen Absauganlage
im Leimwerk 1 wird gegenüber
der
alten rund 70% Strom sparen.
- Frequenzumrichter für die Venti-
latoren der Trocknungskammern
erlauben gut 24% Stromersparnis.
Forschungspartner
Für dieses Projekt wurde Markus
Dolder als Forschungspartner und Mitautor beigezogen.
Bericht
und weitere Publikationen
|