Rinnen-Wärmetauscher

Einzelner Wärmetauscher im rohen

Abwasserkanal (Bild: Rabtherm AG)

Querschnitt durch den fertigen Kanal

Wärme aus Abwasser

Abwasser in Siedlungen hat selbst im Winter eine Temperatur von meist deutlich über +10°C. 
Dessen Abwärme kann mittels Wärmepumpen zum Heizen von Gebäuden verwendet werden. 

Dazu werden z.B. rinnenförmige Wärmetauscher aus rostfreiem Stahl in den Abwasserkanal ein-
betoniert. Durch den Zwischen-
raum der doppelwandigen Wärme-
tauscher wird Wasser gepumpt, vom Abwasser erwärmt und in einem Kreislauf der Heizzentrale zugeführt. 

Inzwischen ist dieses patentierte System in unterschiedlichen Varianten in mehreren Städten Europas im Einsatz.

 

Auftrag

Auslegung der Wärmetauscher
und des Wasserkreislaufsystems
für das erste Pilotprojekt:

Berechnung und Optimierung von 
Konstruktion, Geometrie, Durch-
flussart, Volumenstrom, Druck-
verlust (!) und Wärmeübertragung.

Beratung bezüglich Fabrikation der
Wärmetauscher-Elemente.

   

Erstaunliche Wärmemenge

Die Wärmetauscher-Elemente wer-
den aneinander gereiht und bilden eine Gesamtlänge von max. 200 m. Damit können dem Abwasser Hunderte von Kilowatt Wärme- leistung entzogen und ganze Überbauungen beheizt werden.